Tagesstruktur / Beschäftigung
Tagesstruktur / Beschäftigung
Die Massnahme Beschäftigung/Tagesstruktur zielt darauf ab, die Arbeitsfähigkeit von Personen mit Integrationspotenzial zu stabilisieren und zu erhalten. Es unterstützt die Teilnehmenden bei der Aufrechterhaltung einer geregelten Tagesstruktur und fördert die soziale Integration in den Arbeitsalltag. Die Begleitung durch ein*e Arbeitsagog*in sowie durch einen Coach erfolgt minimal. Kurs- und Bildungsmodule sind nicht fest integriert, können jedoch individuell dazu gebucht werden. Das Programm dauert in der Regel drei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.
Konkrete Umsetzung und
Schwerpunkte
Arbeitseinsatz in einem Betrieb von Parterre Basel mit vereinbartem Arbeitspensum. Praktische Anleitung durch Berufsfachperson am Einsatzort.
Inhalte/Ziele
Förderinstrumente
Einsatzplätze
Noch Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Telefon
Anouk Röösli
Leitung Arbeitsintegration
Mail
Anouk Röösli
Leitung Arbeitsintegration
Standort
Karte

Kontakt
Anouk Röösli
Leitung Arbeitsintegration
Parterre Tangram GmbH
Arbeitsagogik bei Parterre Tangram
Aufgrund der unterschiedlichen Arbeitsbereiche, die Parterre Tangram bietet, sind auch die Einsatzplätze für die Teilnehmenden unterschiedlich aufgebaut. Daher gibt es grundsätzlich zwei Modelle der arbeitsagogischen Begleitung. Einerseits gibt es das Modell, in dem die agogische Fachperson gleichzeitig auch in der Praxis anleitende Person (PAL) ist. Andererseits gibt es das Modell, in dem die Rolle der agogischen Fachperson und die Rolle der in der Praxis anleitenden Person durch zwei Personen ausgefüllt werden.
Pro Modell gibt es Abweichungen in der Methodik, den Aufgaben und der Rolle der agogischen Fachperson, sowie im Ablauf des Einsatzes der Teilnehmenden. Die Ziele sind bei beiden Modellen dieselben.
Da es bei den Methoden und den Aufgaben sehr viele Übereinstimmungen zwischen der agogischen Fachperson mit und ohne PAL gibt, werden diese der Übersichtlichkeit halber weiter unten tabellarisch aufgeführt.