Hürden überwinden: Lücken im Lebenslauf – Chance oder Stolperstein?

Viele Lebensläufe verlaufen nicht gradlinig. Krankheit, Familienverantwortung, persönliche Krisen oder eine berufliche Neuorientierung führen dazu, dass im CV eine Pause sichtbar wird. Für manche Arbeitgeber gilt das immer noch als Ausschlusskriterium – doch genau diese Haltung kann wertvolles Potenzial verschenken.

Warum Lebensläufe nicht linear sind

Die Realität ist vielfältig:

  • Gesundheitliche Gründe können zu Pausen führen.
  • Familienarbeit und Care-Arbeit schaffen Unterbrüche im Lebenslauf.
  • Weiterbildungen und Neuorientierungen brauchen Zeit, zahlen sich aber langfristig aus.
  • Persönliche Krisen sind Teil vieler Biografien – und prägen Resilienz und Charakter.

Eine Lücke im Lebenslauf ist oft kein Mangel, sondern Ausdruck von Lebenserfahrung.

Was wir bei Parterre Tangram in Basel erleben

In unserer täglichen Arbeit der Arbeitsintegration in Basel sehen wir, dass Menschen mit Brüchen in ihrer Erwerbsbiografie besonders wertvolle Mitarbeitende sein können.

Sie bringen häufig mit:

  • Motivation, weil sie die neue Chance aktiv nutzen.
  • Loyalität, weil sie dankbar sind für das Vertrauen.
  • Resilienz, weil sie Hürden erfolgreich überwunden haben.

Unternehmen, die bereit sind, über Lücken hinwegzusehen, berichten oft von engagierten und zuverlässigen Mitarbeitenden.

Chancen für Arbeitgeber*innen

Offene Arbeitgeber*innen profitieren mehrfach:

  1. Fachkräfte gewinnen – ein entscheidender Vorteil in Zeiten von Fachkräftemangel.
  2. Soziale Verantwortung übernehmen – was gleichzeitig die Arbeitgebermarke stärkt.
  3. Vielfalt im Team fördern – unterschiedliche Biografien bringen neue Perspektiven

Parterre Tangram unterstützt Unternehmen aktiv, die Chancengeber werden möchten.

Vorurteile abbauen

Noch immer kursieren viele Mythen:

  • „Lücken bedeuten fehlende Leistungsbereitschaft.“
  • „Da stimmt etwas nicht mit der Person.“
  • „Das Risiko ist zu hoch.“Unsere Erfahrung: Diese Annahmen sind selten zutreffend. Mit der richtigen Begleitung durch Coaches und Agog*innen entstehen oft Erfolgsgeschichten, die für beide Seiten gewinnbringend sind.

Fazit: Hinter jeder Lücke steckt eine Geschichte

Eine Lücke im Lebenslauf ist kein Endpunkt, sondern ein Übergang. Hinter jeder Lücke steckt ein Mensch mit Stärken, Fähigkeiten und dem Willen, neu anzufangen. Arbeitgeber, die über den CV hinausblicken, werden belohnt – mit motivierten Mitarbeitenden, die nicht selbstverständlich sind.

Sie möchten mehr erfahren?

Parterre Tangram begleitet Menschen erfolgreich zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Gleichzeitig beraten wir Unternehmen, die bereit sind, Chancen zu geben und von motivierten Mitarbeitenden zu profitieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Mehr über unsere Arbeitsintegration in Basel erfahren

Weitere Artikel

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert